Wir konnten Entwarnung geben, es handelte sich um eine Übung!
Es wurde geprobt, wie sich die Fahrzeuge in einem geschlossenen Verband fortbewegen können. In drei Marschgruppen fuhren die Fahrzeuge von BRK, DRK, THW, Feuerwehr und der Motorradprüfungsgruppe von der Messe Augsburg zum Endziel Hiltenfingen.
Bei diesem Marsch ist zu beachten, dass jede Gruppe (egal aus wie vielen KFZ diese besteht) als ein Fahrzeug gilt. Somit gilt, sobald das erste Fahrzeug eine Ampel bei grün überquert, alle anderen Fahrzeuge das Recht haben, diesem ersten Fahrzeug zu folgen.
Privatpersonen ist es deshalb auch nicht gestattet, sich in den Verband einzugliedern. Ein Überholen des Verbandes in dieser Gruppierung ist somit fast aussichtslos!
Dies ist in der Bevölkerung nicht jedem bekannt und so kommt es immer wieder vor, dass sich ein Fahrzeug in die Fahrzeugkolonne unbefugt eingliedert.
Eine Übung macht demnach Sinn, um die Bevölkerung zu sensibilisieren.
Aus allen Hilfsorganisationen hatten 91 Personen an der Übung teilgenommen.
Eine erste Registrierung unseres Fachdienstes Personenauskunft fand an der Messe statt und die Schluss Registrierung am Ziel der Veranstaltung in Hiltenfingen.
So wurde gewährleistet, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohlbehalten den Parkour bewältigt haben und das Ziel erreicht haben.
Alle wurden am Ziel noch mit leckerem Essen versorgt. Eine gelungene Veranstaltung ging am frühen Nachmittag zu Ende.