DRK Ambulante PflegeFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Mitglied werden

Wir brauchen Ihre Unterstützung als ehrenamtliche Helfer im Fachdienst „Personenauskunft PA„

Unsere Aufgabe besteht -  im Großschadensfall oder bei Katastrophen - die beteiligten Personen zu registrieren. Das versetzt uns in die Lage, bei der Auffindung vermisster Personen tatkräftig zu helfen. Auch bei Veranstaltungen und Übungen vom Bayerischen Roten Kreuz übernehmen wir, zum Zweck der Sicherheit, die Registrierung der Teilnehmer.Wir arbeiten mit Karteikarten und Computerprogrammen. Unser Handwerk erlernen wir durch erforderliche Schulungen und durch die Praxis.

Die Personenauskunft des Roten Kreuzes ist heute noch genauso wichtig wie zu Zeiten der Weltkriege. Aktuell war gerade der Einsatz im Katastrophengebiet auf den Philippinen. Doch auch in Bayern sind immer wieder Einsätze erforderlich. Z.B. beim Bombenfund 2011 in Meitingen, Busunfall 2013 mit polnischen Schülern auf der A9 bei Ingolstadt oder bei der Hochwasserkatastrophe 2013 in den Landkreisen Deggendorf und Straubing. Wenn in unserer Region ein Einsatz erforderlich wird, stehen wir zur Verfügung.

Die Voraussetzungen

  • Verständnis für Menschen in Not und die Bereitschaft, ihnen mit Geduld zu begegnen
  • Teamfähigkeit
  • evtl. Sprachkenntnisse (Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch etc.)
  • evtl. Computerkenntnisse

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Stetige kostenlose Fort- & Weiterbildung in der Gruppe
  • Verbindung zwischen getrennten Menschen herstellen
  • Ausfüllen von Formularen / Suchanträgen
  • Sortierung von Suchanträgen / Verletztenkarten / etc.
  • Befragen, Registrieren, Beraten, Betreuen von hilfesuchenden Menschen

Wie geht es weiter?

Egal ob Jung oder reiferer Jahrgang – wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sich ehrenamtlich in unserer Gruppe für diese Aufgabe zu engagieren, melden Sie sich bitte über ...
Telefon: 0821 - 9 00 10 oder E-Mail: info@kab-augsburg.de

Wir nehmen dann Kontakt zu Ihnen auf und werden Sie weitergehend informieren und Ihre Fragen beantworten.